Vorlesungen TF SoSe 2015 - Informatik



<br/><div class='veranstaltungenblock'><div class='vintroue'><span class='vnummer'>Kursnummer:00LE00S-ID127706</span> <h3 class='vbezeichnung'>Proseminar am Lehrstuhl Kommunikationssysteme</h3> <span class='vinhalteakadgrad'>Prof.Dr.</span> <span class='vinhaltevorname'>Gerhard</span> <span class='vinhaltenachname'>Schneider</span> <div class='vterminblock'><span class='artdatumterminblock'>Proseminar am Lehrstuhl Kommunikationssysteme: Forschungsdatenmanagement</span> <span class='vtagunduhrzeit'>Freitag</span> <span class='vtgabaeude'>G.-Köhler-Allee 101</span> <span class='vtraum'>SR 01 016</span> <span class='vtrhythmus'>wöchentlich</span> <span class='vtanfang'> </span> <span class='vtende'> </span></div> <div class='vinhalteue'><p class='vinhalte'> Spezielle Themen aus den Arbeitsbereich Themenübergreifend: Vermittlung von Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens <p class='vkommentare'> Spezielle Themen aus den Arbeitsbereich Themenübergreifend: Vermittlung von Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens <a class='vinhaltelinkhisinoneA' target='_blank' href='https://campus.uni-freiburg.de/qisserver/pages/cm/exa/eventprocess/searchCourse.xhtml?_flowId=showEvent-flow&unitId=2817&selectedTerm=152'> -Details<a/></div> <br/><div class='veranstaltungenblock'><div class='vintroue'><span class='vnummer'>Kursnummer: 11LE13Ü-ID114044</span> <h3 class='vbezeichnung'>Einführung in die Informatik - Übung</h3> <span class='vinhalteakadgrad'>Dr.</span> <span class='vinhaltevorname'>Klaus</span> <span class='vinhaltenachname'>Rechert</span> <div class='vterminblock'><span class='artdatumterminblock'>Einführung in die Informatik - Übung</span> <span class='vtagunduhrzeit'>Montag</span> <span class='vtgabaeude'>G.-Köhler-Allee 052</span> <span class='vtraum'>SR 02-017</span> <span class='vrhythmus'>wöchentlich</span> <span class='vtaanfang'> </span> <span class='vtende'> </span></div> Litera-turrecherche, wissenschaftliches Zitieren und Schreiben, Vermeiden von Fehlverhalten </p> Litera-turrecherche, wissenschaftliches Zitieren und Schreiben, Vermeiden von Fehlverhalten </p> <a class='vinhaltelinkhisinoneA' target='_blank' href='https://campus.uni-freiburg.de/qisserver/pages/cm/exa/eventprocess/searchCourse.xhtml?_flowId=showEvent-flow&unitId=2105&selectedTerm=152'> -Details<a/></div> <br/><div class='veranstaltungenblock'><div class='vintroue'><span class='vnummer'>Kursnummer: 7096-IEMS</span> <h3 class='vbezeichnung'>Sensorik - Vorlesung/Übung</h3> <span class='vinhalteakadgrad'> </span> <span class='vinhaltevorname'>Markus</span> <span class='vinhaltenachname'>Kuderer</span> <div class='vterminblock'><span class='artdatumterminblock'>Einführung in die Informatik - Übung</span> <span class='vtagunduhrzeit'>Montag</span> <span class='vtgabaeude'> </span> <span class='vtraum'>G.-Köhler-Allee 101, Seminar 01-009/013</span> <span class='vrhythmus'>wöchentlich</span> <span class='vtaanfang'> </span> <span class='vtende'> </span></div> <div class='vinhalteue'><p class='vinhalte'> Ergänzend zur Vorlesung gibt es Übungsgruppen. Hier werden nicht nur die Übungsaufgaben besprochen, sondern auch der Stoff der Vorlesung kann noch einmal diskutiert werden. Die regelmäßige Teilnahme an den Übungsgrupen ist wichtig für das Verständnis und zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. </p> <p class='vkommentare'> Ergänzend zur Vorlesung gibt es Übungsgruppen. Hier werden nicht nur die Übungsaufgaben besprochen, sondern auch der Stoff der Vorlesung kann noch einmal diskutiert werden. Die regelmäßige Teilnahme an den Übungsgrupen ist wichtig für das Verständnis und zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. </p> <a class='vinhaltelinkhisinoneA' target='_blank' href='https://campus.uni-freiburg.de/qisserver/pages/cm/exa/eventprocess/searchCourse.xhtml?_flowId=showEvent-flow&unitId=3239&selectedTerm=152'> -Details<a/></div> <br/><div class='veranstaltungenblock'><div class='vintroue'><span class='vnummer'>Kursnummer: 7120-IEMS</span> <h3 class='vbezeichnung'>Praktikum Messtechnik und Sensorik</h3> <span class='vinhalteakadgrad'>Prof.Dr.</span> <span class='vinhaltevorname'>Wolfram</span> <span class='vinhaltenachname'>Burgard</span> <div class='vterminblock'><span class='artdatumterminblock'>Einführung in die Informatik - Übung</span> <span class='vtagunduhrzeit'>Donnerstag</span> <span class='vtgabaeude'>G.-Köhler-Allee 051</span> <span class='vtraum'>HS 03 026</span> <span class='vrhythmus'>wöchentlich</span> <span class='vtaanfang'> </span> <span class='vtende'> </span></div> <div class='vinhalteue'><p class='vinhalte'> Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Methoden und Technologien zur Realisierung von Sensoren und Aktuatoren mit dem Fokus auf Mikrotechnologie. Beginnend mit den Grundlagen der Sensorik werden bionische Prinzipien und die Sensortheorie basierend auf der </p> <p class='vkommentare'> Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Methoden und Technologien zur Realisierung von Sensoren und Aktuatoren mit dem Fokus auf Mikrotechnologie. Beginnend mit den Grundlagen der Sensorik werden bionische Prinzipien und die Sensortheorie basierend auf der </p> <a class='vinhaltelinkhisinoneA' target='_blank' href='https://campus.uni-freiburg.de/qisserver/pages/cm/exa/eventprocess/searchCourse.xhtml?_flowId=showEvent-flow&unitId=1042&selectedTerm=152'> -Details<a/></div> <br/><div class='veranstaltungenblock'><div class='vintroue'><span class='vnummer'>Kursnummer: 7140-V6</span> <h3 class='vbezeichnung'>Masterprojekt/Studienarbeit im Bereich Brain-Links-Brain-Tools</h3> <span class='vinhalteakadgrad'> </span> <span class='vinhaltevorname'>Markus</span> <span class='vinhaltenachname'>Kuderer</span> <div class='vterminblock'><span class='artdatumterminblock'>Einführung in die Informatik - Übung</span> <span class='vtagunduhrzeit'>Donnerstag</span> <span class='vtgabaeude'>G.-Köhler-Allee 051</span> <span class='vtraum'>SR 00 034</span> <span class='vrhythmus'>wöchentlich</span> <span class='vtaanfang'> </span> <span class='vtende'> </span></div> <div class='vinhalteue'><p class='vinhalte'> Das Praktikum schließt in der Regel an das Vertiefungsmodul Messtechnik und Sensorik an, kann aber auch eigenständig absolviert werden. Das Messtechnik-Praktikum dient dazu, den Studierenden die theoretisch vermittelten Konzepte und Methoden anhand wohl definierter Aufgaben näherzubringen und den Praxisbezug herzustellen. </p> <p class='vkommentare'> Das Praktikum schließt in der Regel an das Vertiefungsmodul Messtechnik und Sensorik an, kann aber auch eigenständig absolviert werden. Das Messtechnik-Praktikum dient dazu, den Studierenden die theoretisch vermittelten Konzepte und Methoden anhand wohl definierter Aufgaben näherzubringen und den Praxisbezug herzustellen. </p> <a class='vinhaltelinkhisinoneA' target='_blank' href='https://campus.uni-freiburg.de/qisserver/pages/cm/exa/eventprocess/searchCourse.xhtml?_flowId=showEvent-flow&unitId=11321&selectedTerm=152'> -Details<a/></div> <br/><div class='veranstaltungenblock'><div class='vintroue'><span class='vnummer'>Kursnummer: 7300-S1-19</span> <h3 class='vbezeichnung'>Seminar im Bereich BrainLinks-BrainTools</h3> <span class='vinhalteakadgrad'>Prof.Dr.</span> <span class='vinhaltevorname'>Wolfram</span> <span class='vinhaltenachname'>Burgard</span> <div class='vterminblock'><span class='artdatumterminblock'>Einführung in die Informatik - Übung</span> <span class='vtagunduhrzeit'>Donnerstag</span> <span class='vtgabaeude'>G.-Köhler-Allee 052</span> <span class='vtraum'>SR 02-017</span> <span class='vrhythmus'>wöchentlich</span> <span class='vtaanfang'> </span> <span class='vtende'> </span></div> <div class='vinhalteue'><p class='vinhalte'> Spezielle Themen aus dem Arbeitsbereich BrainLinks-BrainTools. </p> <p class='vkommentare'> Spezielle Themen aus dem Arbeitsbereich BrainLinks-BrainTools. </p> <a class='vinhaltelinkhisinoneA' target='_blank' href='https://campus.uni-freiburg.de/qisserver/pages/cm/exa/eventprocess/searchCourse.xhtml?_flowId=showEvent-flow&unitId=3684&selectedTerm=152'> -Details </a></div>
« Juni 2024 »
Juni
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Benutzerspezifische Werkzeuge